Zutaten
- 500 g Mehl
- 2 Eier
- 90 Zucker
- 60 Butter (zimmerwarm)
- 1 Würfel Hefe (40g)
- 200 ml Milch (oder halb Sahne halb Milch)
- 1 Teelöffel frisch abgeriebene Zitronenschale
- Ein kleiner Teelöffel Salz
Zubereitung
- Milch (Sahne und Milch) warm machen.NICHT HEIß!
- Hefe in der warmen Milch auflösen, rühren nicht vergessen.
- Butter, Zucker und Eier mit der Milch-Hefe Mischung verrühren, gerne auch in der Küchenmaschine.
- Mehl und Zitronenschale hinzugeben und mit der Knetfunktion der Küchenmaschine zu einem schönen Teig verarbeiten. Wer so etwas nicht hat kann den Teig auch von Hand kneten. Dauert zwar etwas länger und ist auch anstrengender, kommt aber auf das gleiche hinaus.
- Den Teig etwa 30-40 Minuten in der Schüssel gehen lassen.
- Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, noch mal kurz durchkneten.
- Dann eine Rolle aus dem Teig formen und in drei Stränge teilen (Der Teig muss an einem Ende noch verbunden sein.)
- So jetzt geht es an´s flechten. Also den Zopf flechten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und dann noch ein mal so zwischen 30 und 40 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 170°C vorheizen, dann den Zopf für ungefähr 30 Minuten backen.
Stellt euch vor, als ich gestern diesen Zopf gebacken habe und meiner Nachbarin ein Stück vorbei gebracht habe habe ich heute von ihr sogar eine Anthurie (das ist eine Blume) bekommen.
Auch an alle männlichen Leser meines Blogs, lasst euch nicht vom backen abschrecken. Und vor allem nicht vom flechten.
Ich wünsche euch viel Spaß und einen guten Appetit, ach und bevor ich es vergesse. Allein schon der Duft der sich in der Wohnung nach dem Backen verbreitet hatte war wundervoll.
Dann alles Gute
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen